Auch nach 18 Jahren vermissen viele Deutsche die DDR und würden dem Sozialismus noch eine Chance geben. Das zeigt eine Studie der FNST. Der Aussage: „Der Sozialismus ist auch heute noch einen Versuch wert“, stimmen im Osten 39 Prozent der Befragten zu, im Westen 24 Prozent. Der Wert „Freiheit“ hat demnach mit 71 Prozent nach wie vor eine Spitzenstellung bei den Bürgern. Ebenso wie beim Wert „Eigenverantwortung“ (Zustimmung: 60 Prozent) gab es aber einen Rückgang von 5 bis 8 Prozentpunkten.
Der Unterschied bezüglich „Sozialismus 2.0“ sind in West und Ost nach wie vor erstaunlich.
Aber selbst bei einem Anstieg dieses Werts auf über 50% im Osten kann man davon ausgehen, dass sie keine Autonomie anstreben sondern sich eher beschweren würden.
gfy
Ich kann es eigentlich nicht mehr hören.
„Es gibt nichts Richtiges im Falschen“! Ende.
Die Zustimmung zu Eigenverantwortung steht und fällt vermutlich mit den Arbeitslosenzahlen.
Sozialismus kann man langfristig abhacken. Im derzeit noch gültigen Grundgesetz steht zwar noch was von sozialer Marktwirtschaft aber spätestens mit Inkrafttreten des Europavertrags, gehen wir ein in die freie Marktwirtschaft. Ob’s dem Einzelnen mehr nutzt oder schadet, kann nur jeder selber feststellen.
Wenn man zur Zeit die wachsenden Zeltstädte in den USA sieht, kann man aber schon nachdenklich werden. Das sind alles Leute, die bis vor Kurzem noch stolze Hausbesitzer waren. Aber hey, die Zeltbranche boomt.
Ja, da wird man echt nachdenklich. Ein Zelt in der Not, oder ein ganzes Leben in WBS 70 ?
Die Häuser, welche im Boom gebaut wurden und gerade leerstehen, werden doch nicht etwa von der Regierung abgewrackt?
Nein, die Mieten und Häuserpreise werden wieder sinken undgünstiger Wohnraum zur Verfügung stehen.
Wenn Häuser nicht bewohnt werden, verlieren sie massiv an Wert. Das gilt für Holzhäuser noch mehr als für Steinhäuser. (Lüftung, Heizung, baulicher Verfall, etc.)
Keine Antwort ist auch eine Antwort. :-)
>>> ‚Aber hey, die Zeltbranche boomt.‘
;-)))) Und freies Nomadisieren ist kurz- und mittelfristig gesehen gutes Training für die Arbeitsmärkte der Zukunft …
Wer´s besser wissen will, geht auf http://www.ddr-mythen.de. Die DDR war ein Unrechtsregime.