Jetzt hab ich tatsächlich ein wahrhaft historisches Datum versaubeutelt: gestern vor fünf Jahren, am 5. Februar 2005 tat das Antibürokratieteam seinen ersten Plärrer.
Inspiriert von den Urgesteinen der liberalen Blogosphäre Statler & Waldorf, hatte ich mir damals gedacht… es muss doch möglich sein, die parteiliberalen Schnarchzapfen liberal/libertär aufzumischen und dazu beizutragen, dass die einzige Oppositionspartei endlich mal Opposition macht? As times are ‚a changing: Heute engagieren wir uns hier dafür, dass die Regierungspartei endlich mal Regierung macht.
Ich bedanke mich bei meinem ersten Co-Autoren Oliver Marc Hartwich, bei Statler und Waldorf – die nach den für sie offensichtlich verstörenden Erfahrungen im Saloon einen zumindest teilweise erfolgreichen Blog-Entzug absolvierten – und natürlich bei dem aktuellen Team und allen unseren Gastautoren.
Ein ganz persönliches „Vergeltsgott“ an dieser Stelle auch an „Che2001“, Don Alphonso und den Schleimbeutel, die mir in den letzten fünf Jahren einige interessante Einblicke in die Verlogenheit, selbstmitleidige Bigotterie und Hasskampagnenfähigkeit doitscher Linker vergönnt haben.
Fehlt noch was? Ja klar: Sie, liebe Leser! Sie, die mit Ihren Kommentaren, Hinweisen und Ihrer Kritik diese Seite erst zu dem gemacht haben, was sie wurde: das parteiunabhängige liberale Referenzmedium im Netz. Dafür – und für das, was ich von Ihnen (und von Euch liebe Mit-Antibuerokratistas) lernen durfte – dankschöö, thanX, muchas gracias! In fünf Jahren gibt’s ne Ballveranstaltung :)
Bis dann, und: stay tuned…
Achim Hecht, Cleaning Executive Officer antibuerokratieteam.net
Na dann mal herzlichen Glückwunsch von nebenan! Aber Hoffnung (oder Sorgen, je nachdem ;-)), du könntest irgendwann altersmilde werden, darf bzw. muss man sich anscheinend nicht machen…
Die anderen, wie Du, mögen sich gerne gelegentlich darüber mokieren. Danke für die Wünsche nach drüben, lieber Rayson :)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! :)
Und möge das A-Team nie wieder von bösen Gesellen gekapert werden ;-)
Keep the good work goin‘
Herzlich, Zettel
Hihi, daran musste ich gestern auch denken, als ich einige Highlights des vergangenen halben Jahrzehnts rekapitulierte, lieber Zettel: ein Lehrbuch-Beispiel, wie durch unterschiedliche kulturelle Codizes Missverständnisse und – in unserem Fall glücklicherweise nur kurzfristige – Verstimmungen entstehen können…
… Gruss zurück vom Polemikerblog zum Analytikerblog :-)
Heute hab ich irgendwo gelesen, Bloggen (und Twitter) sei uncool geworden, zumal bei Teenies.
Egal. Wir wollen die Denkerin und den Denker, nicht den Coolen erreichen.
Stay tuned.
Soso Bodo, Du behauptest also hier öffentlich, ich sei _nicht_ cool? *räusper*
Im Ernst: „Teenies“ haben wir wohl wirklich nicht allzu viele unter unseren Lesern, obwohl wir durchaus eine „junge Seite“ sind, falls man die demographische Struktur unserer Facebook-Fansite verallgemeinern kann:
Männlich 88% / Weiblich 10%
Altersstruktur:
13-17 1%
18-24 22%
25-34 40%
35-44 22%
45-54 6%
55+ 5%
Alles Gute vom Klassenfeind! :)
Trotz gelegentlich anderer Meinung lese ich hier gerne mit. Alles Gute!
Herzliche Glückwünsche auch von mir, macht weiter so!
Wäre eigentlich schon jetzt ein Grund für den Tandemsprung!
Alles Gute und weiter so!
zum geburtstag ein bekenntnis, lieber jo@chim:
für mich bedeuten 5 jahre ‚antibürokratieteam‘ auch 3 jahre (falsche?) scham darüber, nicht selten nicht unabsichtlich unqualifiziert dazwischengequatscht zu haben. ein glück nur, dass es der robusten ausrichtung und dem eigenwilligen charme des blogs nicht wirklich geschadet hat ;) …
Glückwunsch und bis spätesten auf dem angekündigten Ball.